top of page
Von Jäger zu Jäger
Nach der Strecke aus der Decke - oder Schwarte. Mit weidmännischem Sachverstand übernehmen und zerwirken wir ihr erlegtes Wild. Als Fleisch verarbeitendender Betrieb erfüllen wir alle jagd- und lebensmittelrechtlichen Vorgaben für das Inverkehrbringen von Wildbret. Die Übergabe erfolgt bequem und nach Absprache auch kontaktlos.
Wir kaufen nach vorheriger Absprache weidgerecht erlegtes Wild und verarbeiten es in Lohnarbeit nach Ihren Wünschen. Möglich sind entweder küchenfertige Zuschnitte oder verarbeitete Wurstprodukte.
Bei jeder Anlieferung ist das folgende Formular (gemäß VO EU Nr. 931 / 2011) vorzulegen.
Die Kosten für die Zerlegung, Verarbeitung und Entsorgung richtet sich nach Arbeitszeit, Gewicht in der Decke sowie Unkostenpauschalen für Tierkörperbeseitigung und Beschau. Die Details können wir telefonisch besprechen.
Als passionierter Jäger freue ich mich auf die Zusammenarbeit, zögern Sie bei Badarf nicht mich persönlich zu kontaktieren. Weidmanns Heil!
Ihr Metzgermeister Holz
gesetzliche Anforderungen
-
Sachkenntnisnachweis als „Kundige Person” gemäß EU-Lebensmittelrecht (bitte Kopie der Bescheinigung einmalig vorlegen)
-
Bescheinigung nach Verordnung EG Nr. 853/2004 Anhang III Abschnitt IV (bei jeder Anlieferung vollständig ausgefüllt vorzulegen)
-
Ankauf vorbehaltlich der amtlichen Freigabe
-
vom Ankauf ausgenommen sind:
-
Fallwild
-
offensichtlich unsachgemäß versorgtes Wild
-
rauschige Keiler
-
-
Versorgung nach der Erlegung:
-
mit Trinkwasser ausspülen
-
durch Projektil/Splitter entwertete Teile entfernen
-
durch Magen-/Darm-/Panseninhalt verunreinigte Teile entfernen
-
-
Bezahlung erfolgt nach tierärztlicher Freigabe
-
Bitte beachten: Kosten für Tierkörperbeseitigung, ggf. Transport, amtliche Beschau sind Fixkosten, die wir bei Nichtbeachtung der Vorschriften zur Wildbrethygiene immer berechnen
Alle unsere Arbeiten am Wildkörper finden gemäß EU-Vorgaben in einem kombinierten Kühl- und Zerwirkraum statt. Hier kann hygienisch und handwerklich auf höchstem Niveau gearbeitet werden. Für die Übergabe hat diese von der Betriebsstätte räumlich getrennte Einrichtung große Vorteile.
Eine kontaktlose Übergabe ist nach vorheriger Absprache problemlos möglich.
bottom of page